Über mich

Erste Erfahrungen sammelte ich im Alter von acht Jahren, als wir in die Nähe einer Reitschule zogen. Meine erste Unterrichtsstunde war allerdings sehr kurz. Ohne erkennbaren Grund bin ich in einer Ecke vom Pony gekippt und brauchte danach knappe zwei Monate, bevor ich den Mut aufbrachte, wieder aufzusteigen.

 

Ab dem Alter von zwölf hatte ich das Glück, auf einem Trakehnergestüt die Pferde reiten zu dürfen. Dazu bekam ich dort Unterricht nach „alter“ Schule, da der Gestütsleiter früher Kavallerist war. Dieses Wissen hilft mir heute noch in vielen Situationen.

 

Nachdem das Gestüt aufgelöst worden war, ritt ich verschiedene Pferde in der Umgebung und betreute ein junges Pferd für den Tierschutzverein. Mein erstes eigenes Pferd war ein Pony, mit dem ich ohne Sattel und vorzugsweise in flottem Tempo die Landschaft unsicher machte.

 

Als nächstes kam ein Isländer hinzu. Diese Rasse hatte mich schon lange fasziniert. Nach der Großpferdereiterei war der Umstieg auf einen Fünfgänger allerdings etwas gewöhnungsbedürftig, da ich die bunte Gangmischung zunächst kaum entwirren konnte. In dieser Zeit lernte ich durch Unterricht bei guten Gangpferdetrainern, das Gangtalent meines Pferdes als Hilfe zu sehen, mit dem wir beide uns harmonischer aufeinander einstimmen konnten.

 

Der nächste Isländer kam ins Haus und durch einen Umzug hatte ich die Gelegenheit, die Akademische Reitkunst kennen zu lernen. Durch den Unterricht bei namhaften Trainern (Ursula Ursprung, Annika Keller, Bent Branderup) habe ich endlich eine Menge an Antworten gefunden. Der logische Aufbau und der offensichtliche Spaß, mit dem meine Pferde bei der Sache sind, machen die Akademische Reitkunst aus meiner Sicht gerade auch für Gangpferde zu einem sinnvollen Ausbildungsweg, auch wenn alles manchmal etwas länger dauert.

 

Die Ausbildung zum PhysioRiding® Coach ergänzt mein Wissen um die wichtigen biomechanischen Zusammenhänge, die nötig sind, um ein Pferd gesundherhaltend auszubilden und während des Trainings durch Massagen und Bewegungsübungen zusätzlich zu unterstützen. Zudem nutze ich mein Wissen aus über 25 Jahren Yogapraxis für den Unterricht.

 

Abseits der Pferdewelt arbeite ich als Wissenschaftsjournalistin und Botanikerin. Weitere Auskünfte dazu findest du hier.